Hier finden Sie eine Auflistung der Kongresse, Messen, Workshops und Trainings auf denen TONTARRA vertreten ist. Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihr Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen.

Kongresse & Messen

Wir präsentieren Ihnen den TONTARRA E-BOOTH, unseren digitalen Messestand. Unsere Online-Ausstellung ist 24/7 für Sie geöffnet.
In einer digitalen Messeumgebung präsentieren wir Ihnen Neuigkeiten und Informationen über das Unternehmen, unsere Produkte und Dienstleistungen.

BESUCHEN SIE JETZT UNSEREN DIGITALEN MESSESTAND:

Workshops & Trainings

LIVE-CHIRURGIE-KURSE in Italien mit Dr. Gubbini oder Dr. Ricciardi (Minigruppenkurse)

Office Resectoscopy Training - Level - 1 day

1) General Anatomy about Female Genital and Reproductive Apparatus

2) Paracervical Block Local Anesthesia (Applications, Technique and User Protocol)

3) Vaginoscopy Technique in Approaching Office Hysteroscopy

4) GUBBINI Mini-Hysteroscopy (Instruments – Original, Ellipse, MIDI Versions)

5) Instrument Assembling, Correct Use, Office Resectoscopic Technique

6) Pathologies Treatable with GUBBINI Systems:

  • Cervical and Endometrial Polyps ≤ 2 cm
  • Myomas G0, G1, G2 ≤ 2 cm
  • Synechiae and Adhesions
  • Ashermann Syndrome
  • Isthmocele
  • Uterus Septum
  • Endometrial Hyperplasia

7) Protocol Use of GUBBINI SYSTEMS with Monopolar and HF Bipolar Current

>> For more information please contact us under: sales@tontarra.de

>> Course-flyer-1day

Resectoscopy Training - Level II - 2 days

1st DAY – Office Resectoscopy with GUBBINI Systems

  • General Anatomy about Female Genital and Reproductive Apparatus
  • Paracervical Block Local Anesthesia (Applications, Technique and User Protocol)
  • Vaginoscopy Technique in Approaching Office Hysteroscopy
  • GUBBINI Mini-Hysteroscopy (Instruments – Original, Ellipse, MIDI Versions)
  • Instrument Assembling, Correct Use, Office Resectoscopic Technique
  • Pathologies Treatable with GUBBINI Systems:
    • Cervical and Endometrial Polyps ≤ 2 cm
    • Myomas G0, G1, G2 ≤ 2 cm
    • Synechiae and Adhesions
    • Ashermann Syndrome
    • Isthmocele
    • Uterus Septum
    • Endometrial Hyperplasia
  • Protocol Use of GUBBINI SYSTEMS with Monopolar and HF Bipolar Current

 

2nd DAY – Classic Resectoscopy with 22 and 26 Fr. Resectoscopes

  • Classic Resectoscopes (22 Fr. – 26 Fr.)
  • Instrument Assembling, Correct Use, Standard Resectoscopic Technique
  • Use of HEGAR Dilatation Set and Tenaculum Forceps
  • Pathologies Treatable with Classic Resectoscopes:
    • Cervical and Endometrial Polyps > 2 cm
    • Myomas G0, G1, G2 > 2 cm
    • Large Synechiae and Adhesions
    • Ashermann Syndrome
    • Large Isthmocele
    • Large Uterus Septum
    • Extended Endometrial Hyperplasia
  • Protocol Use of Classic Resectoscopes with Monopolar and HF Bipolar Current

>> For more information please contact us under: sales@tontarra.de

>> Course-flyer-2days

HOSPITAL ENGINEERING ACADEMY (externer, unabhängiger Schulungsanbieter) – Schulungsangebote für Fachpersonal im Gesundheitswesen

3. - 6. Juni 2024: Krankenhausequipment Management und Wartung (Kurssprache: Deutsch)

Präsenzkurs in Deutscher Sprache in Wurmlingen (Schulungsraum TONTARRA Medizintechnik GmbH)

 

> Zur Anmeldung

 

Die effektive Verwaltung und Wartung von Krankenhaus-Equipment ist von entscheidender Bedeutung, um hochwertige Gesundheitsdienstleistungen erbringen zu können. Dieser 4-tägige Einsteigerkurs in deutscher Sprache mit englischem Vortragsmaterial, der von der Hospital Engineering Academy in Wurmlingen (Tuttlingen) angeboten wird, bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte des internationalen Managements und Wartung von Krankenhaus-Equipment.

Die Hospital Engineering Academy befindet sich in Wurmlingen, in der Nähe von Tuttlingen, dem Zentrum der Medizintechnik. Diese strategische Lage bietet eine ideale Gelegenheit, Ihren Aufenthalt mit einem Wochenendtrip zum Bodensee und dem Schwarzwald zu erweitern.

Der Kurs ist in sieben Module unterteilt:

  1. Programm-Einführung:
    Dieses Modul gibt einen Überblick über den Kurs und die behandelten Themen.
  2. Inventar- / Bestandsmanagement:
    In diesem Modul werden die wesentlichen Konzepte und Grundsätze der Lagerverwaltung behandelt.
  3. Werkstatt-Management:
    Dieses Modul befasst sich mit den Grundsätzen des Werkstattmanagements, einschließlich Einrichtung der Werkstatt mit erforderlichen Prüfungsgeräten und Werkzeug.
  4. Programm für Instandhaltungsarbeiten:
    In diesem Modul werden die wichtigsten Grundsätze und bewährten Verfahren von Instandhaltungsprogrammen, einschließlich der vorbeugenden Wartung und Instandsetzung, vorgestellt.
  5. Trainingsprogramm:
    In diesem Modul wird die Bedeutung eines umfänglichen Trainingsprogramms erörtert und auf den Aufbau von Schulungsprogrammen eingegangen. Teilnehmern bekommen grundlegende Handlungsempfehlungen wie der Schulungsbedarf ermittelt werden kann, die Trainingsprogramme gestaltet werden können und aktuelle Programme optimiert werden können.
  6. Vertragsmanagement
    Dieses Modul vermittelt einen Überblick über die wesentlichen Elemente des Vertragsmanagements, einschließlich Vertragsverhandlungen und Vertragsverwaltung.
  7. Fallstudie zur Anwendung der Kenntnisse:
    Das letzte Modul besteht aus einer Fallstudie, in der die Teilnehmer ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten an einem bestimmten medizinischen Gerät anwenden können.

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die die grundlegenden Konzepte und Prinzipien des Gerätemanagements und der Instandhaltung in einem Krankenhaus kennen lernen möchten. Egal ob Sie im Gesundheitswesen tätig sind, eine Einrichtung leiten oder sich für diesen Bereich interessieren, dieser Kurs ist für Sie geeignet.

In der Kursgebühr sind ein Exemplar der Kursunterlagen sowie das Mittagessen und die Kaffee-/Teepausen während des gesamten Programms enthalten. Darüber hinaus freuen wir uns, einen besonderen Bonus für die Teilnehmer des Kurses anbieten zu können. Nach Abschluss des Kurses erhält jeder Teilnehmer ein Jahr lang Zugang zu den Online-Kursunterlagen zu diesem Thema. Dies bietet den Teilnehmern eine hervorragende Gelegenheit, die Materialien in ihrem eigenen Tempo zu wiederholen, Schlüsselkonzepte zu wiederholen und das im Unterricht erworbene Wissen zu vertiefen. Wir glauben, dass dieser umfassende Kurs in Verbindung mit dem Zugang zu den Online-Materialien eine einzigartige und wertvolle Erfahrung für alle Teilnehmer darstellt. Kommen Sie zu uns und nutzen die spannende Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern und sich das nötige Rüstzeug für eine effiziente und effektive Verwaltung und Wartung von Krankenhausgeräten anzueignen.

Teilnehmer, die den Kurs erfolgreich abschließen, erhalten außerdem ein Abschlusszertifikat. Dieses Zertifikat dient als Nachweis für die Teilnahme und kann Ihrem beruflichen Portfolio hinzugefügt werden, um Ihr Engagement für kontinuierliches Lernen und Entwicklung im Bereich der Verwaltung und Wartung von Krankenhausausrüstung zu demonstrieren.

Die wichtigsten Fakten:

  • Dauer: 3. – 6. Juni 2024
  • Ort: TONTARRA Medizintechnik GmbH, Max-Planck-Strasse 12-16, 78573 Wurmlingen
  • Dauer: 4 Tage
  • Niveau: Einsteiger
  • Kurssprache: Deutsch
  • Sprache der Kursunterlagen: Englisch
  • Teilnahmegebühr: 1.949,00 € (inkl. 19 % MwSt.)
  • Im Preis enthalten: Kursunterlagen, Zertifikat und Zugang zur Online-Akademie
  • Verpflegung: Kaffee/Tee-Pause

> Zur Anmeldung

Programmübersicht 2023/2024

Das Team von Hospital Engineering, dessen Kerngeschäft die Entwicklung von Gesundheitseinrichtungen und die Lieferung von Ausrüstung, Installation, Wartung, technischem Support und Schulungen ist, besteht aus qualifizierten Experten aus dem Gesundheitssektor. Durch unsere langjährige Berufserfahrung haben wir ein hohes Maß an Fachwissen in den verschiedenen erforderlichen Disziplinen entwickelt. In der Hospital Engineering Academy profitieren die Teilnehmer von diesem einzigartigen Know-how. Unsere Schulungen kombinieren theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen aus der ganzen Welt.

Nächste Kurse vor Ort

Sie können verfügbare Kurse direkt aus der untenstehenden Liste buchen. Bitte setzen Sie sich mit Hospital-Engineering in Verbindung, um individuelle Gruppenschulungen für Ihre Organisation in unseren Schulungseinrichtungen oder an einem Ort Ihrer Wahl zu buchen.

> Zur Kursübersicht

 

> Download Kursflyer (pdf)

Webinare

Extend your knowledge!
Check out our newly introduced Webinars!

These webinars intend to bring product-expertise and education to you with the aim to help you understand and promote our products.

ENDOOR-TOWER Webinar

TOPICS OF THIS WEBINAR:

  • LUMI_NIR Fluorescence Imaging Technology
  • Quick Setup Guide for ENDOOR TOWER
  •  Summary & Repetition of Setup
  • How to perform the Automatic White Balance
  • Sources of errors (Automatic White Balance)
  • Quick demo to show the image quality of the camera
  • Fiber check of endoscope & light source
  • Menu structure – On Screen Design
  • Language: English
  • Participation: free of charge
  • Duration of Webinar: approx. 25 min
>> REGISTRATION WEBINAR<<

GUBBINI Webinar Serie

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

My name is Dr. Andrea De Michieli and I will guide you through the webinars. I’m Product- and Sales Manager at TONTARRA, based in Padua, Italy. By organizing workshops and trainings with Prof. Giampietro Gubbini, and Prof. Raffaele Ricchiardi, I have gained great insights into Hysteroscopy and I’m really excited to transmit my knowledge to you. With Prof. Gubbini, the inventor of this unique device, we have recently prepared a video sessions for part 3 – „SHOW & TREAT: A clinical case example“.

I look forward to this experience and to connect with you!

Best regards

Your Andrea de Michieli & TONTARRA Webinar team

image_gub-Webinar_part1

TOPICS OF WEBINAR PART 1 – BASICS:

  • Anatomy & Examination of the Uterus
  • Office Diagnostic & Surgery
  • History of Hysteroscopy
  • Advantages & Limits of Office Hysteroscopy
  • Language: English
  • Participation: free of charge
  • Duration of Webinar Part 1: approx. 25 min
>> REGISTRATION WEBINAR PART 1 <<
image_gub-Webinar_part2

TOPICS OF WEBINAR PART 2:

  • Components & configurations of the GUBBINI-System
  • Comparison: GUBBINI vs. conventional hysteroscopic surgery
  • Advantages of mini-resectoscopic surgery
  • Hysteroscopic & resectoscopic applications
  • Technical execution & procedures
  • Operation requirements and factors of Mini-Resectoscopy
  • VIDEO SESSION: Examination methods & treatment options
  • Language: English
  • Participation: free of charge
  • Duration of Webinar Part 2: approx. 45 min
>> REGISTRATION WEBINAR PART 2 <<
image_gub-Webinar_part3

TOPICS OF WEBINAR PART 3:

  • Introduction
  • About Dr. Gubbini
  • Overview – Case Example
  • Description of GUBBINI Components
  • Preparations for Operation
  • Treatment & Closing questions
  • Result – Success Story
  • Language: English
  • Participation: free of charge
  • Duration of Webinar Part 3: approx. 20 min
>> REGISTRATION WEBINAR PART 3 <<
Back to Top